Wir machen Arbeitsrecht
verständlich.

Helmut Weissenegger

Arbeitsrechtsberater

Viele machen Alles.
Wir machen Arbeitsrecht.

Ewald Hinrichs

Arbeitsrechtsberater

Wir denken 
in Lösungen.

Michael Weissenegger 

Arbeitsrechtsberater

Wir denken 
in Lösungen.

Reinhard Wellenzohn

Arbeitsrechtsberater

Fälligkeiten

16.01.2025

Laborfonds - Hinterlegung Abfertigung

mittels Mod. F24

16.01.2025

Einzahlung Lohnsteuern und Sozialbeiträge

mittels Mod. F24

16.01.2025

Fondo Est, Sani-Fonds, EBNA, Cadiprof - Einzahlung

mittels Mod. 24

Alle Fälligkeiten

News

11.12.2024

Newsletter vom 11.12.2024

1) Öffnungszeiten

Sehr geehrte Kunden,

vom 24.12.2024 bis zum 31.12.2024 bleibt unser Büro wegen Ferien geschlossen.


Für Dringlichkeiten können Sie eine E-Mail an Ihren Lohnsachbearbeiter schicken, welcher diese zeitnah beantworten wird. Telefonisch werden wir nicht erreichbar sein.

 

2) Wichtig

Arbeitsunfälle: Wir möchten Sie daran erinnern, dass die Unfallmeldung beim INAIL innerhalb 48 Stunden ab Erhalt des Unfallzertifikates durchgeführt werden muss. Andernfalls sind Verwaltungsstrafen in der Höhe bis zu 7.745,00 € vorgesehen. Deshalb bitten wir Sie, uns die notwendigen Unterlagen sofort bei Erhalt zukommen zu lassen.

                                           

Personalmeldungen: Anmeldungen müssen mindestens einen Tag vor Beginn des Arbeitsverhältnisses über Pronotel2 beim Arbeitsamt online durchgeführt werden. Bei verspäteter Meldung sind Verwaltungsstrafen bis zu 500,00 € vorgesehen, bei unterlassener Meldung drohen eventuelle Sanktionen für Schwarzarbeit. Deshalb möchten wir Sie bitten, uns die notwendigen Daten mindestens zwei Tage vor Arbeitsbeginn mitzuteilen!!

Möchten Sie trotzdem einen Mitarbeiter außerhalb unserer Öffnungszeiten melden, bitten wir Sie, diesen direkt mit dem Formular UniUrg beim Arbeitsamt (ausschließlich via Mail an notel@provincia.bz.it) einen Tag vor effektivem Arbeitsbeginn zu melden (siehe Anhang Newsletter vom 12.04.2022), und uns diese Meldung anschließend weiterzuleiten.

 

3) Weihnachtsgeschenke

Sachentlohnungen in Form von Geschenken, Einkaufsgutscheinen oder Dienstleistungen sind 2024 bis zu einem Jahreshöchstwert von Euro 2.000,00 (inkl. MwSt.) für Arbeitnehmer mit steuerlich zu Lasten lebenden Kindern von der Einkommenssteuer und den Sozialabgaben befreit. Der Jahreshöchstwert für Arbeitnehmer ohne zu Lasten lebende Familienmitglieder liegt bei Euro 1.000,00.

Werden diese Betge während des Steuerjahres (01.01.2024 bis 31.12.2024) überschritten, so muss der gesamte Wert den Sozialversicherungsbeiträgen und der Einkommensteuer unterworfen werden (der „Fringe Benefit“-Wert von PKW usw. muss dabei berücksichtigt werden!). Freiwillige Zuwendungen von Geldbeträgen sind hingegen immer im vollen Ausmaß abgaben- und einkommenssteuerpflichtig (Ausnahme: Rückvergütung von Energierechnungen laut unserem Rundschreiben 9/2022 im Anhang).

 

4) Auszahlung Entlohnungen Dezember

Damit die Arbeitnehmer die Dezember - Entlohnungen dem Steuerjahr 2024 zurechnen können (fließt im CU 2025 für das Steuerjahr 2024 ein), müssen diese vom Arbeitgeber bis spätestens 12.01.2025 ausbezahlt werden (sog. erweitertes Kassaprinzip).

Der Arbeitgeber hingegen kann die Lohnkosten unabhängig davon im laufenden Steuerjahr in Abzug bringen (gemäß Kompetenzprinzip auch bei späterer Bezahlung).

Die Verwalter- und Geschäftsführervergütungen können ebenfalls nur bei Bezahlung innerhalb 12.01.2025 vom Arbeitgeber im Steuerjahr 2024 abgesetzt werden (sog. erweitertes Kassaprinzip).

 

Achtung: bei den Freiberuflern und Freiberuflersozietäten (ausgenommen sind Freiberufler-GmbHs) gilt das Kassaprinzip, d.h. für die Absetzbarkeit der Kosten und Zuordnung der Einkünfte für das Steuerjahr 2024 müssen die Entlohnungen vom Dezember bis spätestens 31.12.2024 ausbezahlt werden. Wir bitten Sie deshalb, uns die Lohnunterlagen bis spätestens Donnerstag 19.12.2024 zu übermitteln.

 

Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und wünschen besinnliche Weihnachten.

Weiterlesen Schliessen
Alle News

Publikationen

17.11.2022

3000€-Bonus

Beitrag Radio RAI-Südtirol zum 3000€-Bonus

Download
Alle Publikationen

Rundschreiben

20.12.2024

RS 17/2024 - Erneuerung KKV Handwerk und Kommunikation

Download
Alle Rundschreiben

© 2014 WHW MwSt-Nr.: IT02818060218